Schulungen
Wir bilden Sie weiter
Unsere Schulungen sind individuell, effizient und spezifisch an Ihren Bildungszielen ausgerichtet.
Stellen Sie sich selbst Ihr individuelles Schulungspaket aus unseren aufeinander abgestimmten Inhalten zusammen. Neben unserem Schulungsprogramm bieten wir zudem folgende Kurse auf Anfrage an: QMAN, Condor sowie unsere Wartungsschulung (Schulungen finden in kleinen Gruppen mit nicht mehr als sechs Teilnehmern statt).
Standort: Deutschland, Stutensee
Sprache: Deutsch (ab 3 Personen kann auch Englisch angeboten werden)
Weitere Schulungen bei Ihnen vor Ort oder zu anderen Zeiten können hier gebucht werden:
Online statt Präsenz? Wichtig für Sie zu wissen
Die folgenden Schulungstermine sind als Präsenz-Kurse bei Digitaltest in Stutensee geplant.
Abhängig von der jeweils aktuellen Pandemie-Entwicklung und sich daraus ergebenden Einschränkungen oder Empfehlungen für derartige Präsenz-Veranstaltungen werden wir ggf. Kurse stattdessen online anbieten und durchführen. Hierdurch werden sich dann zeitlicher Ablauf (und ggf. exakte Termine) entsprechend ändern.
C-LINK DTM online | 4 Tage |
CITE Basic | 2 Tage in Person/ 4 Tage Online |
CITE Funktionstest online | 2 Tage |
Mit den angemeldeten Teilnehmern werden wir uns jeweils rechtzeitig vor den Kursen zur genauen Abstimmung in Verbindung setzen.
Schulungstermine
Schulung | Datum | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
C-LINK DTM | 06.02. - 09.02.2023 | 4 Tage | Kurs belegt |
CITE Basic | 20.03. - 23.03.2023 | 4 Tage Online/ 2 Tage in Person | zur Anmeldung |
CITE Funktionstest | 28.03. - 29.03.2023 | 2 Tage | zur Anmeldung |
C-LINK DTM | 08.05. - 11.05.2023 | 4 Tage | Kurs belegt |
CITE Basic | 19.06. - 22.06.2023 | 4 Tage Online/ 2 Tage in Person | zur Anmeldung |
CITE Funktionstest | 27.06. - 28.06.2023 | 2 Tage | zur Anmeldung |
C-LINK DTM | 11.09. - 14.09.2023 | 4 Tage | zur Anmeldung |
CITE Basic | 18.09. - 20.09.2023 | 4 Tage Online/ 2 Tage in Person | zur Anmeldung |
CITE Funktionstest | 26.09. - 27.09.2023 | 2 Tage | zur Anmeldung |
C-LINK DTM | 20.11. - 23.11.2023 | 4 Tage | zur Anmeldung |
CITE Basic | 04.12. - 07.12.2023 | 4 Tage Online/ 2 Tage in Person | zur Anmeldung |
CITE Funktionstest | 12.12. - 13.12.2023 | 2 Tage | zur Anmeldung |
Unsere Schulungen in der Übersicht

CITE Basic
Lernen Sie im Kurs CITE Basic, wie Sie mit CITE Testprogramme für den analogen In-Circuit-Test erstellen und modifizieren. Hierzu gehören eine Einführung in die CITE-Softwareumgebung, unsere Testsystem-Hardware und die Vorstellung von Testmethoden für den analogen In-Circuit-Test.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse über PC, Windows und Visual Basic (VB 6), Kenntnisse der elektrischen Schaltungs- und Messtechnik
Ziel-Systeme: In-Circuit-Tester von Digitaltest
Dauer: 4 Tage Online/ 2 Tage in Person
Schulungsleiter: Martin Bader
Themen:
- CITE-Software Grundlagen (Struktur, Installation, Lizenz, Oberfläche)
- Testsystemstruktur, Konfiguration, Selbsttest
- Testprogrammerstellung analoger ICT: Baugruppenbeschreibung, Automatischer Programm Generator (APG), Test-Bibliotheken
- Testprogrammstruktur, allgemeine CITE-Befehle
- Testmethoden analoger ICT inklusive zugehöriger Befehle und Debugging
- FailSim, QCAM, Nutzentest, Testprogramm übersetzen und freigeben

CITE Digitaler In-Circuit-Test
Erweitern Sie Ihre CITE-Grundkenntnisse im Kurs CITE digitaler ICT. Hier lernen Sie die Grundlagen des digitalen In-Circuit-Tests sowie den Umgang mit den verschiedenen Testmodulen.
Voraussetzungen: Erfolgreich absolvierter CITE Basic Kurs
Ziel-Systeme: In-Circuit-Tester von Digitaltest
Dauer: 2 Tage
Schulungsleiter: Martin Bader
Themen:
- Grundlagen und Theorie des digitalen In-Circuit-Tests: Backdriving
- Baugruppenbeschreibung, Automatischer Programm Generator (APG)
- Digitale Testmodule (HYB01/03/04): Struktur und Befehle (statisch/dynamisch)
- Debugging des digitalen ICT (PATEX und VB)

CITE Funktionstest
Der Kurs CITE Funktionstest baut auf die CITE Basic-Schulung auf und vermittelt Ihnen Wissen rund um die Anwendung der analogen und digitalen Testmodule anhand praktischer Beispiele.
Voraussetzungen: Erfolgreich absolvierter CITE Basic Kurs
Ziel-Systeme: In-Circuit-Tester von Digitaltest
Dauer: 2 Tage
Schulungsleiter: Martin Bader
Themen:
- Testsystemstruktur
- Analoge Testmodule und deren Anwendung (AMU, MUX, UPS, MTC, MSM, MOC, etc.)
- Digitale Testmodule und deren Anwendung (HYB01/03/04, MDS, etc.)
- Typische analoge und digitale Anwendungsbeispiele

C-LINK DTM
Lernen Sie im Kurs C-LINK DTM, wie die CAD/CAM-Software Ihnen den Import von CAD-Daten, Schaltplänen und Stücklisten erleichtert und Ihre Daten so optimal auf den Test vorbereitet.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse über PC und Windows, Basiswissen über bestückte Leiterplatten
Ziel-Systeme: Testsysteme aller Hersteller
Dauer: 4 Tage
Schulungsleiter: Olaf Rohrbacher
Themen:
- Import CAD-Daten, PDF-Schaltplan und Stückliste
- C-LINK Bauteile-Datenbank CDB, Nutzendefinition, Adaptierbarkeitsprüfung
- Teilenummernabgleich
- Automatische und manuelle Adapterkonzeption (z.B. Nadelvergabe, Kanalnummerierung, Labelpositionierung)
- Ausgaben (z.B. Reports, CNC-Daten, Postprozessor für ATE)
- Generic Back Annotation

Digitaltest Wartung
Im Kurs „Digitaltest Wartung“ lernen Sie, wie Sie Ihr System korrekt warten und eine fehlerfreie Nutzung gewährleisten. Hierzu zählt der Umgang mit dem Selbsttest, die korrekte Anwendung von Zubehör und das Erkennen und Beheben von Fehlern. Außerdem erwarten Sie Praxistipps und Empfehlungen zur korrekten Reinigung des Systems.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse von PC und Windows sowie einem der Ziel-Systeme, Erfahrung im Testen mit CITE, Kenntnisse im Umgang mit elektrischen und mechanischen Systemen
Ziel-Systeme: MTS 30 Sparrow / MTS 300 Sigma / MTS 505 Condor
Dauer: 3 - 5 Stunden
Schulungsleiter: Christian Langer, Dimitri Schwert
Themen:
- Sicherheitsinformationen
- Digitaltest Plattformen
- Systemübersicht
- Baugruppenübersicht
- Positionierung der Baugruppen
- Adressierung der Baugruppen
- Werkzeug zur Wartung der Systeme
- CITE Configuration
- Wartung durch den Selbsttest
- Prüfen der Systemspannung
- Fehlererkennung
- Digitaltest Support
- Fehlervermeidung
- Wartungsinhalte